Eine weltweit 
einzigartige Geschichte

1955 Pinte Communale Benjamin Girardet 1965 Fredy Girardet 1975 Clé d'Or Gault-Millau Koch des Jahres 1986 Weltbester Koch 1990 Koch des Jahrhunderts Gault-Millau 1993 *** 3 Sterne Guide Michelin 1996 Philippe Rochat 1997 *** 19/20 GM 1999 Koch des Jahres 2012 Koch des Jahres *** 19/20 GM Benoît Violier 2015 La Liste Bestes Restaurant der Welt 2016 Franck Giovannini 2016 *** 19/20 GM 2017 Koch des Jahres 2018 OAD 1. Restaurant Europas 2019 Elite Traveler Bestes Restaurant der Welt 2024 30 Jahre 3 Sterne Michelin

1955
Benjamin Girardet

1955-1965

1955 beschloss Benjamin Girardet, damals Küchenchef im Restaurant Central Bellevue in Lausanne, zusammen mit seiner Frau Georgette, das Café des Hôtel de Ville in seinem Heimatort Crissier zu übernehmen. Sie haben sich vorgenommen, dort eine klassische Küche anzubieten, die lokale Spezialitäten in den Fokus rückt. Nach Benjamins Tod im Jahr 1965 übernahm ihr Sohn Fredy Girardet die Leitung des Lokals und verwandelte das Gemeindecafé in ein international bekanntes Gourmetrestaurant.

Benjamin Girardet

1965
Fredy Girardet

1965-1996

Nach seinem Tod im Jahr 1965 beschloss sein Sohn Fredy Girardet, die Leitung und die Küche zu übernehmen.

Der junge Koch, der eigentlich eine Karriere als Typograf eingeschlagen hatte, beschreibt, wie er eines Tages während eines Essens bei den Brüdern Troisgros in Roanne an der Loire, zu seiner Berufung fand. «Ein Schock, eine Offenbarung. Alles erschien mir plötzlich klar. Ich entdeckte, wie bedeutend dieser Beruf war: Köstliche Speisen kreieren, fast wie ein Magier.»

Inspiriert von dieser neuartigen Küche, die mit überkommenen Traditionen brach, ohne ihre Grundlagen zu vergessen, arbeitet er seinerseits an einem klaren, präzisen und spontanen Stil, der auf einer goldenen Regel beruht: nie mehr als drei Geschmacksnoten auf dem Teller. Benoît Violier wird über ihn sagen: «Monsieur Girardet ist ein Genie der Akkorde. Er war von grosser Strenge, aber auch zu genialen Improvisationen fähig. «Diese Küchenphilosophie wird für immer die Handschrift der verschiedenen Küchenchefs des Restaurants prägen.

Fredy Girardet

1996
Philippe Rochat

1996-2012

Philippe Rochat begann seine Karriere als Koch im Jahr 1972. Seine Laufbahn wird insbesondere durch einen sechsjährigen Aufenthalt in Zürich im Savoy Baur en Ville und im Baur du Lac geprägt.

Am 1. Juli 1980 begann er, für Fredy Girardet zu arbeiten. Er war in auf allen Posten tätig, bevor er 1989 zum Küchenchef ernannt wurde.

1995 heiratete er die Marathonläuferin Franziska Rochat-Moser, mit der er bis 2002 gemeinsam das Restaurant leitete.

Philippe Rochat, eine andere Persönlichkeit, ein anderer Stil, bleibt jedoch den Werten seines Mentors treu und arbeitet rund um die Regel der «drei Geschmacksnoten» und versucht, die «unsichtbare Perfektion» zu erreichen, wie er es ausdrückt.

Philippe Rochat

2012
Benoît Violier

2012-2016

Benoît Violier hatte die Übernahme des Hauses Crissier zusammen mit Philippe Rochat vorbereitet und mehrere Jahre lang im Vorfeld gearbeitet, um sie so natürlich wie möglich zu gestalten. Gemeinsam überwachten die beiden Mitarbeiter und Freunde die Renovierung der Restaurantküche kurz vor der Übergabe.

Sie ist weltweit einzigartig und wurde vollständig von und für die Küchenchefs des Restaurants entworfen. Die Teams arbeiten hier in engster Abstimmung untereinander und unter idealen Bedingungen (Temperaturen, Dunstabzug, intelligente Luftzirkulation, Energierückgewinnung).

Benoît Violier

2016
Franck Giovannini

2016

Franck Giovannini übernimmt die Leitung der Küche, wobei Brigitte Violier Wert darauf legt, ihm völlige Freiheit zu lassen, damit er seine Geschichte schreiben kann, wie es ihre mit drei Sternen ausgezeichneten Vorgänger getan haben. Im Oktober 2016 verleiht der Guide Michelin dem Restaurant 3 Sterne und der Gault-Millau bewertet es mit der Note 19/20.

Das Restaurant erklärte daraufhin: «Oktober 2016, ein Monat voller Emotionen und Auszeichnungen für das Restaurant de l’Hôtel de Ville de Crissier. Es ist die Geschichte einer Familie, die alles daran setzt, die Exzellenz fortzuschreiben und ihren Gästen ein aussergewöhnliches kulinarisches Erlebnis zu bieten. Es ist das Ergebnis eines fabelhaften Küchenteams unter der Leitung von Franck Giovannini und eines hervorragenden Teams im Speisesaal, deren Arbeit Tag für Tag von Leidenschaft und Liebe zur Perfektion angetrieben wird.»

Mehr Erfahren

Franck Giovannini

Seit Fredy Girardet hat das Restaurant de l'Hôtel de Ville seine 3 Sterne und 19 Gault & Millau-Punkte durchgehend behalten.

Mehr denn je schreibt das Maison Crissier seine Geschichte weiter fort ...


Erfahren Sie mehr
über das Restaurant